Mit dem Programm Kaleidoskop2025 werden Projektmittel anhand von öffentlichen Ausschreibungen an ehrenamtliche agierende Geflüchteteninitiativen, Personen mit Flucht und/oder Migrationserfahrung, Migrant*innenorganisationen und engagierte Einzelpersonen weitergeleitet. Die Projektfinanzierungen sollen besonders dezentral agierende, lokal fokussierte und selbst-initiierte Projekte erreichen und somit migrantisches (selbst-)organisiertes ehrenamtliches Engagement zu stärken.

Das Kaleidoskop-Programm richtet sich an Projektinitiator*innen mit wenig bzw. keinen Vorerfahrungen in geförderter Projektarbeit und möchte sie darin bestärken und qualifizieren ihre Projektvorhaben erfolgreich zu planen und durchzuführen. Im Rahmen von obligatorischen Schulungen vermittelt der TBB Grundlagen-Wissen zur Projekt- und Finanzplanung sowie zum Umgang mit Fördermitteln. Das Angebot fokussiert sich auf eine praxisorientierte und nachhaltige Lernerfahrung und wird besonders niederschwellig und empowernd gestaltet. Der inhaltliche Schwerpunkt der Projekte sollte neben der Dimension der „Partizipation“ auf einem der vier Auswahlkriterien liegen. Diese sind: informelles Lernen, Digitalisierung, Begegnung und Self-Empowerment.

Für eine Projektfinanzierung ist des Weiteren der Impact des Projekts in Bezug auf bürgerschaftliches und/oder ehrenamtliches Engagement, die Teilhabe von Migrantinnen/Geflüchteten und/oder Inklusion entscheidend.

Projektinitiator*innen können Projektmittel zwischen 500-3.000 Euro für Miniprojekte und 5.000-10.000 Euro für Midi-Projekte.

Antragsfrist: 07.03.2025. Eine weitere Ausschreibung nur für Mini-Projekte ist im Mai geplant.