Die Amadeu Antonio Stiftung fördert, ermutigt und unterstützt Initiativen und Projekte, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft einsetzen und sich aktiv mit den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus beschäftigen. Gefördert werden Projekte vor allem auch im ländlichen Bereich oder dort, wo es Lücken staatlichen Handelns gibt. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenige Chancen auf finanzielle Unterstützung haben. Besonders liegt uns am Herzen, Projekte zu fördern, die…

  • konkrete lokale Herausforderungen bearbeiten
  • auf Veränderung angelegt sind
  • diskriminierungssensible Begegnungen und Partnerschaften ermöglichen und fördern
  • menschenrechtsorientiert arbeiten
  • lokale und überregionale Netzwerke aufbauen oder vertiefen z.B. mit anderen Initiativen, Schulen, Polizei, lokalen Unternehmen, Religionsgemeinden
  • in verschiedenen Lebensbereichen ansetzen (z.B. Jugendarbeit, Kommunalpolitik, Sport, Kultur) und verschiedene Altersgruppen ansprechen (Schule, Übergang Schule – Beruf, Arbeitswelt)
  • Selbstorganisationen von Personen, die von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus betroffen sind, unterstützen

Hierzu können gelungene Beispiele demokratischer Jugendarbeit, Musik als Mittel zur Stärkung einer alternativen Gegenkultur, Arbeit mit Betroffenen rechtsextremer Gewalt und Stärkung von Minderheiten sowie Recherche und Dokumentationsprojekte gehören.