Um das Zusammenleben in einer vielfältigen und heterogenen Gesellschaft zu gestalten, bedarf es immer wieder neuer Impulse und frischer Ideen. Dabei kann es zum Beispiel darum gehen, innovative Integrationsmaßnahmen für neue Zielgruppen zu schaffen, Förderkonzepte zu entwickeln oder aktuelle Themenfelder aufzugreifen.

Zu diesem Zweck fördert das Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat Modellprojekte. In diesen werden neue Konzepte, Ideen und Methoden für die Integrationsarbeit in der Praxis erprobt. Die Projekte haben häufig einen überregionalen Charakter und finden meist an mehreren Standorten bundesweit statt.

Voraussetzung für die Förderung eines Modellprojektes ist eine aussagekräftige Projektskizze, in welcher die Grundidee, die geplanten Maßnahmen und Ergebnisse sowie erste Angaben zur Finanzierung des Vorhabens dargelegt werden. Interessenbekundungen für die Durchführung eines Modellprojektes können jederzeit beim Bundesamt eingereicht werden. Ausschlaggebend für die Auswahl ist insbesondere der innovative Charakter des Vorhabens.

Bei der Konzipierung eines Modellvorhabens ist zu beachten, dass nur solche Projekte gefördert werden, die in den Zuständigkeitsbereich des Bundes fallen und die nicht bereits Hauptgegenstand anderer Förderungen sind.