Filter
-
Workshop • 13.10.2025
VIA Service-Akademie für MO | 27.10.2025 | Thematische Fachrunde mit MO „Rund ums Alter“
Die VIA Service-Akademie für MO und die AG DemIni laden gemeinsam zu einem Austauschtreffen mit Migrant:innenorganisationen (MO) zu dem Thema „Rund ums Alter“ ein.
Die Alterung der Bevölkerung trifft auch auf viele Communities der zugewanderten Menschen zu. Einige sind seit Jahren darauf eingestellt und haben Angebotsstrukturen aufgebaut. Andere befinden sich noch am Anfang und wissen nicht, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu organisieren.
Wir laden alle interessierten MO ein und wollen gemeinsam die Fragen durchgehen,
- wie die Themen Alter, Pflege, Demenz, Einsamkeit und/oder Sterben in der jeweiligen Community oder Organisation vertreten sind,
- mit welchen Herausforderungen ihr konfrontiert seid und
- was ihr als MO braucht, um euch mehr mit diesen Themen auseinandersetzen zu können.
Wir sind bei Kultursensible Altenhilfe HeRo e.V. zu Gast. HeRo ist ein Verein der koreanischen Migrant:innen, der in der Pflegeunterstützung, Hospizbegleitung u. v. m. aktiv ist. Es werden weitere erfahrene MO auf dem Themengebiet wie z.B. Orançengold, Club Dialog (angefragt), DeJaK dabei sein.
AG DemIni steht für AG „Demenzfreundliche Initiative“ und besteht aus unterschiedlichen Organisationen (Pflegestützpunkte, Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Verbund, Alzheimer Angehörigen-Initiativen u. a.).
Mit der ‚Thematischen Fachrunde mit MO‘ möchten wir die gute Arbeit der Migrant:innenorganisationen sichtbar machen und den Austausch mit den für die Themen zuständigen Institutionen fördern.
Anmeldung bei Nozomi Spennemann erforderlich.
27.10.2025 • 15.00 - 17.00 Uhr
HeRo e.V. Schillerstr. 85, 10627 Berlin
-
Workshop • 12.09.2025
VIA Service-Akademie für MO | 06.11.2025 | Workshopreihe „Planen.Fördern.Durchführen“ Modul I – Einführung & Finanzierung
Insbesondere für MO aus Tempelhof-Schöneberg! Bei verfügbaren Plätzen sind MO aus anderen Bezirke herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Anmeldung per E-Mail an Karlotta Stremmel erforderlich.

06.11.2025 • 16.00 - 19.00 Uhr
Interkulturelles Haus Schöneberg Geßlerstr. 11, 10829 Berlin
-
Workshop • 12.09.2025
VIA Service-Akademie für MO | 10.11.2025 | Inhouse-Workshop für geflüchtete ukrainische Aktivist:innen
In Kooperation mit CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V. bietet die VIA Service-Akademie für MO im Kompetenznetzwerk Berliner Migrationsgesellschaft einen Inhouse-Workshop für geflüchtete ukrainische Aktivist:innen an. Die Themen bestimmen die Teilnehmenden auf Basis ihrer Fragen (z. B. Projektmanagement – von der Idee zur Realisierung, wirkungsorientierte Projektarbeit, Fundarising usw.).
Die Veranstaltung richtet sich explizit an geflüchtete ukrainische Aktivist:innen. Bei Interesse an einer Teilhabe bitte Oleksandra Bienert von CineMova e.V. kontaktieren.

10.11.2025 • 16.00 - 18.00 Uhr
Interkulturelles Haus Pankow Schönfließer Straße 7., 10439 Berlin
-
Workshop • 12.09.2025
VIA Service-Akademie für MO | 13.11.2025 | Workshopreihe „Planen.Fördern.Durchführen“ Modul II – Projektförderung
Insbesondere für MO aus Tempelhof-Schöneberg! Bei verfügbaren Plätzen sind MO aus anderen Bezirke herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Anmeldung per E-Mail an Karlotta Stremmel erforderlich.

13.11.2025 • 16.00 - 19.00 Uhr
Interkulturelles Haus Schöneberg Geßlerstr. 11, 10829 Berlin
-
Workshop • 12.09.2025
VIA Service-Akademie für MO | 20.11.2025 | Workshopreihe „Planen.Fördern.Durchführen“ Modul II – Durchführung & Controlling
Insbesondere für MO aus Tempelhof-Schöneberg! Bei verfügbaren Plätzen sind MO aus anderen Bezirke herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Anmeldung per E-Mail an Karlotta Stremmel erforderlich.

20.11.2025 • 16.00 - 19.00 Uhr
Interkulturelles Haus Schöneberg Geßlerstr. 11, 10829 Berlin
-
Workshop • 12.09.2025
VIA Service-Akademie für MO | 27.11.2025 | Workshopreihe „Planen.Fördern.Durchführen“ Modul IV – Verwendungsnachweis & Co
Insbesondere für MO aus Tempelhof-Schöneberg! Bei verfügbaren Plätzen sind MO aus anderen Bezirke herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Anmeldung per E-Mail an Karlotta Stremmel erforderlich.

27.11.2025 • 16.00 - 19.00 Uhr
Interkulturelles Haus Schöneberg Geßlerstr. 11, 10829 Berlin
-
Fördernews • 12.09.2025
Stiftung EVZ – Erinnerung Verantwortung Zukunft | Frist: 15.10.2025 | Young Civil Societies for Democracy
Mit dem neuen Förderprogramm „Young Civil Societies for Democracy“ aus dem Cluster „Bilden bewegt Zukunft“ fördert die Stiftung EVZ internationale Jugendbildungsprojekte aus Deutschland, Georgien, Polen, Tschechien, der Ukraine sowie belarussische Exilstrukturen. Ziel des Programms ist, junge Menschen zu motivieren, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren und aktiv für ihre Interessen in der Zivilgesellschaft einzusetzen. Fördersumme: 20.000 – 65.000 Euro. Es können Projekte von maximal 12 Monaten gefördert werden. Die Projekte sollen zwischen 01.02.2026 und 30.04.2027 umgesetzt werden. Es werden auch transnationale Projekte gefördert.
Ausschreibung hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Bezirksamt Spandau | Frist: fortlaufende Antragstellung möglich | Fonds für Geflüchtete
Die Stabsstelle Integration Spandau nimmt ab sofort Förderanträge zur Unterstützung der Teilhabe und Integration von Geflüchteten entgegen.
Anträge können fortlaufend bis zur Mittelausschöpfung gestellt werden. Die Vorhaben sollen sich an den Handlungsfeldern des Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter orientieren. Für kleine, kurzfristige Vorhaben werden dafür Fördermittel in Höhe von 500,00 € bis 1.500,00 € pro Vorhaben bereitgestellt. Die Projekte sollen bis spätestens 30.11.2025 abgeschlossen sein.
Um eine rechtzeitige Bearbeitung zu ermöglichen, sollte der Förderantrag drei Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden.
-
Fördernews • 12.09.2025
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V. | Frist: 10.10.2025 | Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis 2026
Bis zum 10. Oktober 2025 können sich Interessierte noch für den Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – bewerben. Gesucht werden innovative Praxisangebote zum Thema „Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe“. Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis sind nicht themengebunden. Pro Kategorie winkt ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro und ein Anerkennungsbetrag von 1.000 Euro.
Infos und Bewerbungen hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) | Frist: 01.09.-10.10.2025 | Förderprogramm “transform_D”
transform_D ist ein Förderprogramm, das die Arbeit von Vereinen in drei Bereichen unterstützt: Digitalisierung; Klimawandel; Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Mit transform_D fördert die DSEE zum einen neue Ideen und Lösungen, die Engagierte und Ehrenamtliche entwickeln, zum anderen die Erweiterung und Verbreitung erfolgreicher Projekte. Vom 01.09.-10.10.2025 können Anträge auf Förderung mit bis zu 100.000 Euro gestellt werden.
Am 01.und am 18.09. 26.06.2023 finden Online-Infoveranstaltungen zum Programm statt.
Alle Infos hier.