Filter
-
Fördernews • 04.02.2025
Migrationsrat Berlin (MRB) e.V. | Frist: 01.03.2025 | Förderung im Rahmen des Projekts “ComE In – Community, Empowerment, Intersektional”
Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ruft im Rahmen des Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional migrantische und BIPOC Selbstorganisationen zur Einreichung von Projektvorhaben mit LSBTIQ (Lesbisch*, Schwul*, Bisexuell*, Trans*, Inter*, Queer)-Schwerpunkt für das Förderjahr 2025 auf. ComE In fördert berlinweit Sensibilisierungs- und Empowermentprojekte. Bewerbungszeitraum: 01.02.2025 – 01.03.2025. Fördersumme: 1.000,00 € – 8.000,00 €. Projektlaufzeit: 02.05. – 31.10.2025.
Weitere Infos und Antragsunterlagen gibt es hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) e.V. | Frist: 07.03.2025 | Kaleidoskop2025 – Mini-/Midi-Projektfinanzierung
Mit dem Programm Kaleidoskop2025 werden Projektmittel anhand von öffentlichen Ausschreibungen an ehrenamtliche agierende Geflüchteteninitiativen, Personen mit Flucht und/oder Migrationserfahrung, Migrant*innenorganisationen und engagierte Einzelpersonen weitergeleitet. Die Projektfinanzierungen sollen besonders dezentral agierende, lokal fokussierte und selbst-initiierte Projekte erreichen und somit migrantisches (selbst-)organisiertes ehrenamtliches Engagement stärken.
Beantragt werden können Projektmittel zwischen 500-3000 Euro für Miniprojekte und 5000-10.000 Euro für Midi-Projekte bis 07.03.2025. Eine weitere Ausschreibung nur für Mini-Projekte ist im Mai geplant.
Finanzierungsantrag: Interessierte Antragsteller*innen schicken bitte eine E-Mail, um sich für die Schulung am 18. März oder 20. März 2025 von 16:00-17:30 Uhr anzumelden.
Alle Infos hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
Bezirksamt Mitte | Frist: 28.02.2025 | Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN)
Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft. Die Umsetzung erfolgt in freiwilliger Eigenleistung und die erforderlichen Kosten für die benötigten Sachmittel werden bis zu einem Höchstbetrag in Höhe von 3.500,-€ übernommen. Dazu zählen z.B. Farben und andere Materialien für Renovierungen gemeinsam genutzter öffentlicher Einrichtungen wie Schulen oder Freizeiteinrichtungen. Auch Aktionen von Initiativen, Interessengemeinschaften und Vereinen, die zur Verbesserung des Wohnumfeldes in der Nachbarschaft beitragen, können gefördert werden.
Weitere Infos hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
Bezirksamt Neukölln | Frist: 15.03./31.05.2025 | Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN)
Mit dem Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) unterstützt das Bezirksamt Neukölln ehrenamtliche Projekte von Bürgerinnen und Bürgern sowie gemeinwohlorientierten Initiativen und Vereinen durch die Förderung von Sachmittelkosten.
Mit den FEIN-Mitteln können beispielsweise Kosten für die Renovierung von Vereinsräumlichkeiten, Sachmittel für die Verschönerung von Baumscheiben oder Mietgebühren für Marktstände auf einem Nachbarschaftsfest finanziert werden. Die maximale Förderhöhe beträgt 3.500 €.
Weitere Infos hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg | Fristen: 01.03.2025 | Stadtteilkasse Friedrichshain-West
Im Rahmen der Stadtteilkasse Friedrichshain-West unterstützt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg kleine Projekte, Vorhaben und freiwillige Aktionen, bei denen sich Bewohner*innen, Bewohner*innengruppen und lokale Initiativen aktiv für das Quartier einsetzen.
Ab sofort können Anträge laufend von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen und Initiativen eingereicht werden, die nicht gewinnorientiert arbeiten und ihre Vorhaben innerhalb des Prognoseraums „Friedrichshain West“ umsetzen möchten. Die Gesamtfördersumme für das Jahr 2025 beträgt 24.000 Euro, wobei die maximale Förderung pro Projekt 2.400 Euro beträgt. Sobald die Gesamtfördersumme erschöpft ist, werden noch ausstehende Anträge im nächsten Jahr erneut berücksichtigt.
Weitere Infos hier.
.
-
Fördernews • 04.02.2025
Deutsches Kinderhilfswerk e.V. | Frist: 30.03.2025 | Themenfonds Kinderpolitik
Über den Themenfonds “Kinderpolitik“ fördert das Deutsche Kinderhilfswerk Projekte für Kinder und Jugendliche, die ihnen ihre Rechte vermitteln und ihnen dabei helfen, ihr Recht auf Mitbestimmung einzufordern. Wichtig ist außerdem, dass die beteiligten Kinder und Jugendlichen im Projekt möglichst stark beteiligt werden: von der Projektplanung bis zur Projektumsetzung.
Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person), Bürgerinitiativen und Vereine; ebenso operative Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften. Organisierte Jugendinitiativen, Schülervertretungen oder Kinder- und Jugendparlamente, die nicht selbst rechtsfähig sind, können eine Förderung über eine Kooperation mit gemeinnützigen Trägern erhalten.
Je nach Projektvorhaben und Finanzierungplan können bis zu 10.000 Euro als Förderung beantragt werden.
Anträge können fortlaufend eingereicht werden. Die nächste Frist ist der 31.03. Die Entscheidung über die Förderung des Antrages erfolgt bis zum 15.05.
Mehr Infos hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
Förderverein für regionale Entwicklung e.V. | Frist: o. A. | Webseitenförderprogramm
Im Rahmen von Azubi-Projekten können sich Träger kostenfrei eine Webseite erstellen lassen. Bei den Azubi-Projekten handelt es sich um eine Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V., der es Auszubildenden und Studierenden ermöglicht, praxisnah an realen Webseitenprojekten wichtige Berufserfahrung zu sammeln. Die Erstellung der Webseiten ist für die Projektpartner kostenfrei. Lediglich Kosten für Domain und Speicherplatz müssen selbst getragen werden.
Weitere Informationen finden sich hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
START-Stiftung | Fristen: diverse | Stipendien für Schüler*innen mit Migrationsbezug
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder bundesweit Stipendien für Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbezug ab 14 Jahren für verschiedene Programme. Für die Teilnahme an einem Programm sind Persönlichkeit und Veränderungswille bedeutend, nicht schulische Leistungen, die besuchte Schulform oder der angestrebte Abschluss.
Detaillierte Informationen finden sich hier. Für die einzelnen Programme gelten unterschiedliche Anmeldefristen sowie Aufnahmeverfahren.
-
Fördernews • 04.02.2025
Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro (KJBb) Friedrichshain-Kreuzberg | 03.03.2025 | Kinder- und Jugendjury 2025
Bis zum 03.03.2025 können Kinder und Jugendliche zwischen 10-21 Jahren wieder Anträge für die diesjährige Kinder- und Jugendjury einreichen. Gefördert werden können Aktionen in Friedrichshain-Kreuzberg zum Beispiel Projekte gegen Diskriminierung und Rassismus, Sport- und Kreativprojekte, Projekte von Schüler:innenvertretungen, Verschönerungsaktionen, Projekte für Politische Bildung, Naturschutzprojekte, Hilfs- und Unterstützungsprojekte…
Alle wichtigen Unterlagen findet sich HIER.
Bei Fragen, bitte per E-Mail an Laura Schmude wenden.
-
Fördernews • 04.02.2025
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) | Frist: 25.02.2025 | Förderprogramm „Künste öffnen Welten“
Im Programm Künste öffnen Welten werden Kultur-, Jugend- und Bildungsträger dabei unterstützt, gemeinsam in Bündnissen Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren umzusetzen, in denen sie die Künste, Kultur, Spiel und Medien entdecken können.
Die Fördersumme beträgt 7.500 bis maximal 35.000 €. Es können drei verschiedene Arten von Projekten mit einer Projektlaufzeit von 1-4 Jahren beantragt werden.
Weitere Infos hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
Deutsche Bahn Stiftung | Frist: 30.01.-25.02.2025 | Förderprogramm 2025 “Dialog fördern – Demokratie stärken”
Mit der Ausschreibung möchte die Deutsche Bahn Stiftung gemeinnützige Organisationen fördern, die Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen, Erfahrungen und Zielen zusammenbringen. Ziel ist es, einen gleichberechtigten Dialog zu ermöglichen und Bürger:innen zu demokratischer Mitverantwortung zu motivieren.
Die Ausschreibung 2025 findet sich hier. Bewerbungen sind von 30.01.-25.02.2024 möglich.
-
Fördernews • 04.02.2025
Stiftung Bildung | Frist: fortlaufend | Förderfonds „Kunst und Kultur“ & Förderfonds “Medienkompetenz”
Der Förderfonds „Kunst und Kultur“ der Stiftung Bildung unterstützt bundesweit Projekte zur kulturellen Bildung an Schulen und Kitas. Gefördert werden kreative und partizipative Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Kunst ermöglichen, etwa in Musik, Theater und Bildender Kunst. Die Förderhöhe beträgt zwischen 500 und 5.000 Euro. Anträge können fortlaufend gestellt werden. Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Stiftung Bildung. Der Fonds “Medienkompetenz” fördert bundesweit Projekte, die Kindern und Jugendlichen Kompetenzen in der digitalen Mediennutzung vermitteln. Angesprochen werden Schulen und andere Bildungseinrichtungen, die innovative Medienprojekte zur Stärkung digitaler Kompetenzen umsetzen möchten.
Förderungen reichen von 500 bis 5.000 Euro. Die Antragsfrist ist fortlaufend.
Weitere Infos auf der Webseite der Stiftung Bildung.
-
Fördernews • 04.02.2025
Europäische Union/Kontaktstelle CERV | Frist: 15.01.-18.06.2025 | Förderaufruf CERV zu Gleichstellung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung
Im Rahmen des EU-Programms CERV (Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte) wird zur Einreichung von Projekten zur Gleichstellung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung aufgerufen. Die Förderung richtet sich an Organisationen und öffentliche Institutionen in EU-Mitgliedstaaten.
Weitere Infos hier.