Filter

  • Fördernews • 01.04.2025

    Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung | Frist: 09.05.2025 | Fördersäule 1 “Innovative Projekte”

    Kulturelle Bildungsprojekte in Berlin können sich jetzt wieder  in der Fördersäule 1 bewerben. Gefördert werden Projekte bis zu 12 Monate lang  mit 5.001-23.000 €, in denen sich Berliner Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von bis zu einschließlich 27 Jahren aktiv künstlerisch und inhaltlich beteiligen. Die Antragstellenden können auch älter als 27 Jahre sein. In jedem Projekt arbeitet mindestens ein*e Kunstpartner*in mit mindestens einer Bildungs- und/oder Jugendeinrichtung zusammen.

    Infos hier

  • Fördernews • 01.04.2025

    Bezirksamt Neukölln | Frist: 31.05.2025 | Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN)

    Mit dem Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) unterstützt das Bezirksamt Neukölln ehrenamtliche Projekte von Bürgerinnen und Bürgern sowie gemeinwohlorientierten Initiativen und Vereinen durch die Förderung von Sachmittelkosten.

    Mit den FEIN-Mitteln können beispielsweise Kosten für die Renovierung von Vereinsräumlichkeiten, Sachmittel für die Verschönerung von Baumscheiben oder Mietgebühren für Marktstände auf einem Nachbarschaftsfest finanziert werden. Die maximale Förderhöhe beträgt 3.500 €.

    Weitere Infos hier.

    News thumbnail
  • Fördernews • 01.04.2025

    Bezirksamt Spandau | Frist: 31.05.2025 | Förderaufruf für lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte in Spandau

    Lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchtgeschichte werden in Spandau aufgerufen, Projektanträge einzureichen. Zudem können Träger, die sich mit einem Projekt für die Organisationsentwicklung von Initiativen und Organisation von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte in Spandau einsetzen, Anträge stellen. Die Fördermittelhöhe beträgt 500,00 € bis maximal 3.000,00 € je Projektantrag. Anträge können ab sofort fortlaufend eingereicht werden.Der späteste Antragstermin ist der 31.05.2025.

    Weitere Infos zu Themenschwerpunkten und Antragsverfahren hier.

    News thumbnail
  • Fördernews • 01.04.2025

    Aktion Mensch | Frist: 28.06.2025 | Förderangebot „Digitale Barrierefreiheit“

    Das Förderangebot „Digitale Barrierefreiheit“ geht in den Endspurt. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes am 28.06.2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Organisationen und Unternehmen zur gesetzlichen Pflichtaufgabe. Damit endet auch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit über die Aktion Mensch zu erhalten. Jetzt noch für Fördermittel zur Herstellung von Barrierefreiheit auf Webseiten bewerben!

    Mehr Informationen finden sich hier.

    News thumbnail
  • Fördernews • 01.04.2025

    Europäische Union/Kontaktstelle CERV | Frist: 15.01.-18.06.2025 | Förderaufruf CERV zu Gleichstellung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung

    Im Rahmen des EU-Programms CERV (Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte) wird zur Einreichung von Projekten zur Gleichstellung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung aufgerufen. Die Förderung richtet sich an Organisationen und öffentliche Institutionen in EU-Mitgliedstaaten.

    Weitere Infos hier.

     

    News thumbnail
  • Information • 01.04.2025

    Aktualisierte Infobroschüre Kulturelle Bildung der LKJ e.V.

    Der InfoPoint Kulturelle Bildung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Berlin (LKJ) e.V. hat seine Infobroschüre zu Fördermöglichkeiten aktualisiert.

    Die Infobroschüre gibt einen Überblick zu „Kultur macht stark“ und weiteren Förderprogrammen und Wettbewerben für die Kulturelle Bildung in Berlin.

    Die aktuelle Version (Stand März 2025) kann hier heruntergeladen werden (pdf). Auf Anfrage kann sie auch als Druckversion zugeschickt werden.

    News thumbnail
  • Fördernews • 01.04.2025

    Stiftung Bildung | Frist: fortlaufend | Förderfonds „Kunst und Kultur“ & Förderfonds “Medienkompetenz”

    Der Förderfonds „Kunst und Kultur“ der Stiftung Bildung unterstützt bundesweit Projekte zur kulturellen Bildung an Schulen und Kitas. Gefördert werden kreative und partizipative Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Kunst ermöglichen, etwa in Musik, Theater und Bildender Kunst. Die Förderhöhe beträgt zwischen 500 und 5.000 Euro. Anträge können fortlaufend gestellt werden. Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Stiftung Bildung. Der Fonds “Medienkompetenz” fördert bundesweit Projekte, die Kindern und Jugendlichen Kompetenzen in der digitalen Mediennutzung vermitteln. Angesprochen werden Schulen und andere Bildungseinrichtungen, die innovative Medienprojekte zur Stärkung digitaler Kompetenzen umsetzen möchten.

    Förderungen reichen von 500 bis 5.000 Euro. Die Antragsfrist ist fortlaufend.

    Weitere Infos auf der Webseite der Stiftung Bildung.

    News thumbnail
  • Workshop • 21.03.2025

    2. Antragswerkstatt „Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2026-2027“ | 08.04.2025

    Die Dachverbände im KompNetz für Migrationsgesellschaft Berlin (Club Dialog e.V., Migrationsrat Berlin e.V., Türkischer Bund Berlin-Brandenburg e.V. und VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.) veranstalten gemeinsam die Antragswerkstatt zum Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006-2027.

    Die Verbände mit langjährigen Erfahrungen im Antragsverfahren erläutern das Verfahren und die Rahmenbedingungen, beantworten in den thematischen Breakout-Rooms konkrete Fragen z. B. zu Finanzplan, Personalkostenberechnung, Formuliserung von Zielen, Meilensteinen usw.

    Anmeldung über das Fomular hier.

    Der Teilnahmelink zum Zoom-Meeting wird automatisch zugestellt.

     

    08.04.2025 • 13.00 - 16.00 Uhr

    online (per Zoom)

    News thumbnail
  • Workshop • 21.03.2025

    1. Antragswerkstatt „Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2026-2027“ | 02.04.2025

    Die Dachverbände im KompNetz für Migrationsgesellschaft Berlin (Club Dialog e.V., Migrationsrat Berlin e.V., Türkischer Bund Berlin-Brandenburg e.V. und VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.) veranstalten gemeinsam die Antragswerkstatt zum Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006-2027.

    Die Verbände mit langjährigen Erfahrungen im Antragsverfahren erläutern das Verfahren und die Rahmenbedingungen, beantworten in den thematischen Breakout-Rooms konkrete Fragen z. B. zu Finanzplan, Personalkostenberechnung, Formuliserung von Zielen, Meilensteinen usw.

    Anmeldung über das Fomular hier.

    Der Teilnahmelink zum Zoom-Meeting wird automatisch zugestellt.

     

     

    02.04.2025 • 14.00 - 17.00 Uhr

    online (per Zoom)

    News thumbnail
  • Workshop • 11.03.2025

    Projektmanagement für Spandauer MO: Modul I — Einführung in das Projektmanagement

    Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.

    Modul I: Projektmanagement in MO: Einführung in das Projektmanagement

    + Die Finanzierung des Vereins
    + Was ist ein Projekt?
    + Grundlagen der Projektförderung
    + Typen der Projektförderung
    + Plan, Konzept und Ablauf (Projektphasen) eines Projekts
    + Projektantrag

    Vorstellung des Förderprogramms für MO des Bezirksamts Spandau

    Referenten: Holger Förster & Fuat Şengül (VIA Service-Akademie für MO im IKMO)

    ANMELDUNG bitte bis 17.03.2025 direkt bei der Spandauer Freiwilligenagentur.

    Die Workshops bauen aufeinander auf: Es wird deshalb empfohlen, an allen Tagen teilzunehmen. Die Plätze sind begrenzt.

    20.03.2025 • 15.00 - 18.00 Uhr

    Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, 13597 Berlin

    News thumbnail