Filter
-
Fördernews • 12.09.2025
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf | Frist: 10.10.2025 | Integrationspreis 2025
Das Integrationsbüro des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf sucht Kandidat:innen für den Integrationspreis 2025. Mit dem Integrationspreis werden Menschen und Gruppen gewürdigt, die sich haupt- oder ehrenamtlich für die gleichberechtigte, gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte einsetzen und das interkulturelle Zusammenleben im Bezirk fördern. Der Preis wird jährlich an eine Einzelperson und eine Gruppe vergeben.
Dotiert ist der Preis mit 500 € in der Kategorie Einzelperson und 1.000 € in der Kategorie Gruppe. Alle Bürger:innen können ihre Vorschläge ab sofort hier online einreichen.
-
Fördernews • 12.09.2025
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) | Frist: 14.10.2025 | Qualifizierungsprogramm „FuturE“
Mit dem Qualifizierungsprogramm „FuturE“ unterstützt die DSEE Engagierte auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungsfunktionen. Das dreimonatige Qualifizierungsprogramm begleitet Ehrenamtliche zwischen 55 und 68 Jahren auf ihrem Weg in eine ehrenamtliche Führungsposition durch Raum für Austausch, neue Perspektiven und konkrete Unterstützung. Das Programm besteht aus Selbstlernphasen und Präsenzwochenenden und ist weitgehend kostenfrei.
Ausschreibung und Online-Bewerbungslink hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Aktion Mensch | Zeitweiliger Antragsstopp zum 19.09.2025
Aktion Mensch setzt zum 19.9.2025 die Annahme von Anträgen in einem Großteil seiner Förderangebote zeitweise aus.
Grund hierfür ist das aktuell sehr hohe Antragsvolumen, welches das diesjährige Förderbudget bei weitem übersteigt. Zudem führt die Vielzahl an Anträgen zu deutlich längeren Bearbeitungszeiten, was die Projektplanung und -umsetzung der Antragstellenden erschwert.
Weitere Infos finden sich hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung | Frist: 24.10.2025 | Berliner Frauenpreis 2026
Berlin ehrt herausragendes Engagement für Gleichstellung: Auch im kommenden Jahr verleiht das Land Berlin den Berliner Frauenpreis.
Ab sofort sind alle Berliner*innen, sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen, herzlich eingeladen, ihre Vorschläge für die Preisträgerin 2026 bis zum 24. Oktober 2025 einzureichen.
Der Preis ist mit 5.000 € dotiert. Neben dem Preisgeld erhält die Preisträgerin eine Skulptur der Bühnenplastikerin Esther Janshen.
Weitere Infos zur Einreichung von Vorschlägen hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Bundesvereinigung Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. | Frist: 24.10.2025 bzw. fortlaufend | Start2Act
Ziel des Förderprogramms „Start2Act“ der BKJ ist es, Träger und Verbände der Kulturellen Bildung dabei zu unterstützen, sichere Orte zu sein, in denen Kinder umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind.
Gefördert werden zwei verschiedene Projekttypen:
- Impulsprojekte (bis zu 2.000 Euro) eröffnen neue und niedrigschwellige Auseinandersetzungen mit dem Thema Kinderschutz und Prävention. Anträge können fortlaufend gestellt werden. Anträge für Impulsprojekte sollten mind. 6 Wochen vor Projektstart gestellt werden.
- Expertiseprojekte (bis zu 8.000 Euro) ermöglichen eine intensivere Auseinandersetzung mit den Themen Kinderschutz und Prävention. Es muss mit einer Beratungsstelle oder einer Fachkraft, die im Bereich Prävention und Kinderschutz ausgebildet wurde, zusammengearbeitet werden. Die Antragsfrist ist der 24. Oktober 2025.
Ausschreibung hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) | Frist: jederzeit bis spätestens 25.10.2025 für Projekte 2025 | Förderprogramm “action! Aktiv für eine globale Welt”
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert die DSEE Bildungsaktionen für eine nachhaltige und gerechte Welt von Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, nicht eingetragene Vereinen und Vereinen in Gründung mit bis zu 500 Euro. Eingetragene Vereine und Organisationen können in diesem Programm keine Förderung beantragen. Das Förderprogramm action! geht bis Ende 2027. Jede Initiative oder Gruppe kann pro Jahr einen Förderantrag stellen.
Weitere Infos und Antragstellung hier.
Am 19.05.2025 findet ein Webinar zur Antragstellung statt. Anmeldung hier
-
Fördernews • 12.09.2025
Bezirksamt Pankow | Frist: 31.10.2025 | Pankower Ehrenamtspreis 2025
Für den Ehrenamtspreis können Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, Initiativen oder Gruppen gemäß der Auslobungskriterien vorgeschlagen werden, die sich freiwillig, selbstlos und ohne direktes Eigeninteresse unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Bewerbungen sind schriftlich zu begründen.
Weitere Infos hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V. & andere | Frist: 01.11.2025 | „Weiß Du wer ich bin?“
„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Koordinationsrat der Muslime (KRM).
Gefördert werden können z. B. Bildungsangebote (Integrationskurse, Bildungsangebote für Frauen) oder interreligiöse Dialogangebote (Feste, Besuche von Gotteshäusern etc.). Grundsätzlich bestehen keine inhaltlichen Einschränkungen, solange die geplanten Aktivitäten mit den Zielen und den Förderrichtlinien/Vergaberichtlinen von „Weißt du, wer ich bin?“ übereinstimmen. In der aktuellen Projektphase liegt der inhaltliche Förderschwerpunkt auf den Themen Antisemitismus, (antimuslimischer) Rassismus und Religionsfeindlichkeit.
Mit den einzelnen Projekten sollen möglichst viele Menschen aus den drei verschiedenen Religionen erreicht werden. Eine wichtige Zielgruppe sind lokale Multiplikator*innen und junge Erwachsene.
Für ein Einzelprojekt müssen mindestens zwei Antragsteller unterschiedlicher Religion als gemeinsame Projektträger auftreten. Eine bilaterale Trägerstruktur muss gut begründet werden und die dritte Religion inhaltlich konzeptionell einbezogen werden.
Es können jeweils bis zu 15.000 Euro beantragt werden.
Alle Infos zum Antragsverfahren hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Stiftung Nord-Süd-Brücken | Frist: 03.11.2025 | SDG-Fonds
Anträge für den SDG-Fonds (Sustainable Development Goals) für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Inland können eingetragene, gemeinnützige Vereine stellen, die bisher noch keine Förderung durch das Förderprogramm entwicklungspolitische Bildung (FEB) der Engagement Global gGmbH erhalten haben.
Es können Anträge für Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit gestellt werden.
SDG-Projekte mit Beginn ab 01.01.2026 müssen spätestens bis zum 03.11.2025 beantragt werden.
Weitere Infos hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales | Frist:14.11.2025 | ESF-Plus-Programm “Win-Win – Durch Kooperation zur Integration” (3. Förderaufruf 2025)
Das Interessenbekundungsverfahren für die dritte Förderrunde beginnt mit der Veröffentlichung einer neuen Förderrichtlinie voraussichtlich Anfang September 2025. Das Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fördert Projekte zur sozialen und arbeitsmarktlichen Integration junger benachteiligter Menschen (18–35 Jahre). Im Fokus steht die Übertragung erfolgreicher Good-Practice-Modelle. Kommunen, Träger der Jugendhilfe, Bildungsträger und andere Organisationen können sich bewerben. Die Interessenbekundung ist bis zum 14.10.2025 möglich. Die ersten Projekte sollen am 01.07.2026 starten und enden spätestens am 31.12.2028.
Weitere Informationen finden sich im Aufruf „Win-Win“ des ESF Plus.