Filter
-
Fördernews • 12.09.2025
Europäische Kommission | Frist: 16.09.2025 | Transnationales AMIF-Programm
Das transnationale AMIF-Programm wird direkt von der EU-Kommission verwaltet. Derzeit sind folgende Schwerpunkte innerhalb des Programms zur Integration von Migrant*innen ausgeschrieben:
– Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung
– Unterstützung durch bessere Integration in den Arbeitsmarkt
– Verbesserung der digitalen Kompetenz
– Schaffung zugänglicher Bildungswege für Geflüchtete
– Verbesserung des Kinderschutzes
Details siehe hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V./Stadtteilkoordination Friedrichshain Ost | Frist: 22.09.2025 | Kiezkasse für nachbarschaftliche Aktionen in Friedrichshain Ost
Die Stadtteilkoordination (STK) Friedrichshain Ost vergibt aus der Kiezkasse bis zu 1.000 € pro Projekt für nachbarschaftliche Aktionen im Kiez.
Bei Interesse an einer Antragstellung bitte Miriam Sperlich per E-Mail kontaktieren. Die Antragstellung ist niedrigschwellig und einfach!
-
Fördernews • 12.09.2025
Stiftung Deutsche Jugendmarke | Frist: 22.09.2025 | Förderung von Kinder- und Jugendprojekten
Die Stiftung Deutsche Jugendmarke fördert bundesweit zukunftsweisende Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe, darunter Modellvorhaben, Bildungsorte oder Forschungsprojekte. Die Mittel stammen aus dem Verkauf von Zuschlagsbriefmarken. Unterstützt werden ausschließlich gemeinnützige Vorhaben mit bundesweiter Bedeutung.
Achtung: Bevor der Antrag eingereicht werden kann, muss das Vorhaben inklusive der Vorüberlegungen zum Kosten- und Finanzierungsplan vorgestellt werden.
Weitere Infos hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | Frist: 25.09.2025 | Förderprogramme „Weltoffenes Berlin“ 2026
Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gewährt im Jahr 2026 – vorbehaltlich verfügbarer Mittel – Zuwendungen zur Förderung von Kunst-, Medien-, und Kulturschaffenden, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer aufgrund der dortigen politischen Situation verlassen haben oder verlassen müssen.
Es gibt drei verschiedene Fördermöglichkeiten:
1. Berliner Kulturakteurinnen und Kulturakteure können sich um die Durchführung von maximal einjährigen Fellowships bewerben (für max. 12 Monate mit bis zu 2.500,- Euro pro Monat)
2. Förderprogramm für Einrichtungen (Hosts), die aktuell gemeinsam mit einem Fellow ein bis zu einjähriges Fellowship umsetzen (Verlängerung einer laufenden Fellowship um 6 bzw. 12 Monaten für Fellows in besonders schutzbedürftigen Situationen)
3. Förderprogramm „Beratung, Unterstützung und Vernetzung für transnationale Kunst-, Medien- und Kulturschaffende“ (projektbezogene Sach- und Personalkosten).
Ausschreibung hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
RWE Foundation | Fristen: 01.10., 01.12.2025 | Förderung von Kindern und Jugendlichen
Das Förderspektrum der RWE Foundation ist breit angelegt und auf Dauer ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Förderung von Chancengerechtigkeit und Überwindung von sozialer Benachteiligung sowie internationale und interkulturelle Verständigung und Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Dem Förderprojekt muss eine langfristige Konzeption zugrunde liegen. Es soll möglichst keine alleinige Vollfinanzierung durch die RWE Foundation erfolgen, wobei Eigenleistungen nicht nur in Geld erbracht werden können.
Der Finanzierungszeitraum ist begrenzt auf max. drei Jahre begrenzt.
Bei den Förderprojekten sollte es sich möglichst um Aktionen mit Multiplikatorwirkung handeln.
Es können Förderungen ab 20.000 € beantragt werden. Förderungen ab 50.000 € sollten systemisch verankert sein (Einbindung von öffentlichen Akteuren).
Deadline für Förderprojekte > 50.000,00 €: (1. April und) 1. Oktober
Deadline für Förderprojekte ≤ 50.000,00 €: (1. Juni und) 1. Dezember
Förderrichtlinien und Antragstellung hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) | Frist: 01.10.2025 | Förderprogramm „JUGEND erinnert engagiert“
„JUGEND erinnert engagiert“ ist ein Drittmittelprogramm finanziert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Es gehört zu dem Cluster „Bilden für lebendiges Erinnern“. Das Programm zielt darauf ab, junge Menschen in die Planung und Durchführung erinnerungskultureller Projekte einzubeziehen. Im Mittelpunkt stehen die kritische Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, seiner Verbrechen sowie seiner Vor- und Nachgeschichte. Gefördert werden Jugendprojekte und Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen in Deutschland. Antragsfrist ist der 01.10.2025. Der frühestmögliche Projektbeginn ist der 01.04.2026. Projekte können für eine Laufzeit von 4 bis 9 Monaten bis maximal zum 31.12.2026 beantragt werden. Eine Überjährigkeit ist nicht möglich. Die Antragssumme muss zwischen 30.000 Euro und 60.000 Euro liegen.
Infos und Antragstellung hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Bezirksamt Spandau | Frist: fortlaufende Antragstellung möglich | Fonds für Geflüchtete
Die Stabsstelle Integration Spandau nimmt ab sofort Förderanträge zur Unterstützung der Teilhabe und Integration von Geflüchteten entgegen.
Anträge können fortlaufend bis zur Mittelausschöpfung gestellt werden. Die Vorhaben sollen sich an den Handlungsfeldern des Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter orientieren. Für kleine, kurzfristige Vorhaben werden dafür Fördermittel in Höhe von 500,00 € bis 1.500,00 € pro Vorhaben bereitgestellt. Die Projekte sollen bis spätestens 30.11.2025 abgeschlossen sein.
Um eine rechtzeitige Bearbeitung zu ermöglichen, sollte der Förderantrag drei Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden.
-
Fördernews • 12.09.2025
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V. | Frist: 10.10.2025 | Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis 2026
Bis zum 10. Oktober 2025 können sich Interessierte noch für den Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – bewerben. Gesucht werden innovative Praxisangebote zum Thema „Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe“. Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis sind nicht themengebunden. Pro Kategorie winkt ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro und ein Anerkennungsbetrag von 1.000 Euro.
Infos und Bewerbungen hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) | Frist: 01.09.-10.10.2025 | Förderprogramm “transform_D”
transform_D ist ein Förderprogramm, das die Arbeit von Vereinen in drei Bereichen unterstützt: Digitalisierung; Klimawandel; Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Mit transform_D fördert die DSEE zum einen neue Ideen und Lösungen, die Engagierte und Ehrenamtliche entwickeln, zum anderen die Erweiterung und Verbreitung erfolgreicher Projekte. Vom 01.09.-10.10.2025 können Anträge auf Förderung mit bis zu 100.000 Euro gestellt werden.
Am 01.und am 18.09. 26.06.2023 finden Online-Infoveranstaltungen zum Programm statt.
Alle Infos hier.
-
Fördernews • 12.09.2025
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf | Frist: 10.10.2025 | Integrationspreis 2025
Das Integrationsbüro des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf sucht Kandidat:innen für den Integrationspreis 2025. Mit dem Integrationspreis werden Menschen und Gruppen gewürdigt, die sich haupt- oder ehrenamtlich für die gleichberechtigte, gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte einsetzen und das interkulturelle Zusammenleben im Bezirk fördern. Der Preis wird jährlich an eine Einzelperson und eine Gruppe vergeben.
Dotiert ist der Preis mit 500 € in der Kategorie Einzelperson und 1.000 € in der Kategorie Gruppe. Alle Bürger:innen können ihre Vorschläge ab sofort hier online einreichen.