Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Einzelprojekte bis 6000 Euro
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte der politischen Bildung, also Maßnahmen, die über grundlegende und aktuelle politische Themen informieren, diese diskutieren, sowie Menschen aller Altersgruppen zur politischen Teilhabe befähigen. Die Förderung beruht auf der Förderrichtlinie der Landeszentrale und beträgt höchstens 6.000 Euro.
Im Jahr 2025 fördert die Berliner Landeszentrale für politische Bildung Projekte zu folgenden Themenschwerpunkten:
- Nie wieder ist jetzt!? 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
- Wohnen in Berlin – Wem gehört die Stadt?
- Miteinander streiten, miteinander Zukunft gestalten Krieg und Frieden
- Junge Erwachsene treffen Politiker:innen
- Mit Schüler:innenvertretungen Demokratie und Teilhabe an Schulen stärken
Darüber hinaus werden Projekte zur Bundestagswahl 2025 sowie vereinzelt – je nach finanziellen Möglichkeiten – Projekte mit deutlichem Berlin-Bezug gefördert. Bei der Gesamtauswahl der Projekte achten wir auf die Vielfalt der behandelten Aspekte, methodischen Zugänge, angesprochenen Zielgruppen und Projektträger.
Antragsfrist für Projektförderungen im Kalenderjahr 2025 war der 19.12.2024 (Datum des Eingangs im digitalen Antragsverfahren FAZIT).
Weitere Informationen:
Förderfähige Kosten:
-
Sachkosten
-
Honorarkosten
Eigenmittel benötigt:
-
k.A.
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Address
Hardenbergstraße 22–24
10623 Berlin
Telefon