Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) fördert Projekte zur entwicklungspolitischen Informations- und Bidungsarbeit, die in Deutschland durchgeführt werden. Die Förderung bezieht sich zum Beispiel auf Seminare, Tagungen, Unterrichtseinheiten, Projekttage, Ausstellungen oder entwicklungspolitisches Theater. Auch innovative Formate der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit sind förderfähig.

Inhaltlich sollten die Projekte die Lebenswelten und ihre Verflechtungen in den Ländern des Globalen Südens und Nordens anschaulich und verständlich darstellen. Wichtig dabei ist vor allem, dass Menschen in Deutschland dadurch lernen, wie sie entwicklungspolitisch und global relevant handeln können, um zu den anstehenden politischen, ökologischen, sozialen oder kulturellen Entwicklungen beizutragen.

Organisationen, die zum ersten Mal gefördert werden, können mit bis zu 10.000 Euro für eine Projektlaufzeit von maximal zwölf Monaten unterstützt werden. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erfahren Sie auf der Internetseite des FEB.