Mit den durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträgen fördert die Stiftung Deutsches Hilfswerk bundesweit soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen. Satzungsgemäße Aufgabe der Stiftung ist die Förderung sozialer zeitgemäßer Maßnahmen und Einrichtungen aller Art, insbesondere solcher mit Modellcharakter.
Gemäß der Fördergrundsätzen werden soziale Projekte und Initiativen gefördert, die sich positiv und unmittelbar auf das Zusammenleben in Deutschland auswirken. Die geförderten Projekte sollen die Lebenssituation von Menschen verbessern, die aus sozialen oder gesundheitlichen Gründen von Benachteiligung betroffen oder bedroht sind. Auch Projekte, die bürgerschaftliches Engagement stärken, werden gefördert.

Themenfelder der sozialen Projekte sind u.a.: Quartier, Kinder, Jugend und Familie, Seniorinnen und Senioren. Zudem können Quartiersentwicklung, Digitalisierung, Bau und Erstausstattungen gefördert werden.

Anträge stellen können sowohl gemeinnützige Organisationen, die den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege angehören, als auch freie Träger.