Filter
-
Workshop • 11.03.2025
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul II — Projektantragsmanagement & Fördertöpfe und –programme
Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrantenorganisationen (MO)“ der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
Modul II: Projektantragsmanagement für MO & Fördertöpfe und –programme
+ Grundlagen der Projektförderung aus öffentlicher Hand
+ Programm-Ausschreibungen, Interessenbekundungsverfahren, Bewilligungs- und Zuwendungsverfahren
+ Die Dokumente des Spandauer Förderprogramms für MO
+ Kostenermittlung (Personal, Honorare, Ehrenamtliche, Mieten usw.)Vorstellung einiger Förderverfahren und Fördertöpfe und –programme (Förderdatenbank der VIA-Serviceakademie)
Referenten: Holger Förster & Fuat Şengül (VIA Service-Akademie für MO im IKMO)
ANMELDUNG bitte bis 24.03.2025 direkt bei der Spandauer Freiwilligenagentur.
Die Workshops bauen aufeinander auf: Es wird deshalb empfohlen, an allen Tagen teilzunehmen. Die Plätze sind begrenzt.
27.03.2025 • 15.00 - 18.00 Uhr
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, 13597 Berlin
-
Workshop • 11.03.2025
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul III — Projektdurchführung und laufende Dokumentation
Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
Modul III: Wie funktioniert ein Projekt? Projektdurchführung und laufende Dokumentation
+ Das Projekt in der Durchführung- Instrumente und Prozesse der Umsetzung und Steuerung von Projekte
+ Mittelabruf und Verausgabung nach Kostenarten
+ Dokumentation und Berichtswesen im Projekt
+ Realisierung des Finanzplanes und Controlling (Personalkosten, Auftragsvergabe, Honorare, Kostenschlüssel für Sachkosten, Miete usw.)
+ Inhaltliche Dokumentation von ProjektenReferenten: Holger Förster & Fuat Şengül (VIA Service-Akademie für MO im IKMO)
ANMELDUNG bitte bis 31.03.2025 direkt bei der Spandauer Freiwilligenagentur.
Die Workshops bauen aufeinander auf: Es wird deshalb empfohlen, an allen Tagen teilzunehmen. Die Plätze sind begrenzt.
03.04.2025 • 15.00 - 18.00 Uhr
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, 13597 Berlin
-
Workshop • 11.03.2025
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul IV — Verwendungsnachweis und Abschlussbericht
Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
Modul IV: Projektmanagement in MO: Verwendungsnachweis und Abschlussbericht
+ Grundlagen des Zuwendungsrechts (ANBest., LHO, BHO usw.)
+ Finanzcontrolling II
+ Zahlenmäßiger Nachweis – Belegerfassung, ‑führung und –übersicht
+ Projektbericht — nachhaltige Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit
+ Abschluss des ProjektsReferenten: Holger Förster & Fuat Şengül (VIA Service-Akademie für MO im IKMO)
ANMELDUNG bitte bis 07.04.2025 direkt bei der Spandauer Freiwilligenagentur.
Die Workshops bauen aufeinander auf: Es wird deshalb empfohlen, an allen Tagen teilzunehmen. Die Plätze sind begrenzt.
10.04.2025 • 15.00 - 18.00 Uhr
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, 13597 Berlin
-
Fördernews • 04.02.2025
Förderverein für regionale Entwicklung e.V. | Frist: o. A. | Webseitenförderprogramm
Im Rahmen von Azubi-Projekten können sich Träger kostenfrei eine Webseite erstellen lassen. Bei den Azubi-Projekten handelt es sich um eine Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V., der es Auszubildenden und Studierenden ermöglicht, praxisnah an realen Webseitenprojekten wichtige Berufserfahrung zu sammeln. Die Erstellung der Webseiten ist für die Projektpartner kostenfrei. Lediglich Kosten für Domain und Speicherplatz müssen selbst getragen werden.
Weitere Informationen finden sich hier.
-
Fördernews • 04.02.2025
START-Stiftung | Fristen: diverse | Stipendien für Schüler*innen mit Migrationsbezug
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder bundesweit Stipendien für Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbezug ab 14 Jahren für verschiedene Programme. Für die Teilnahme an einem Programm sind Persönlichkeit und Veränderungswille bedeutend, nicht schulische Leistungen, die besuchte Schulform oder der angestrebte Abschluss.
Detaillierte Informationen finden sich hier. Für die einzelnen Programme gelten unterschiedliche Anmeldefristen sowie Aufnahmeverfahren.