Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Verwendungsnachweis
Finanzielle Berichterstattung über die Ausgabe von erhaltenen Mitteln (Geldern) gegenüber den Geldgebern. Ein Verwendungsnachweis besteht meist aus einem zahlenmäßigen Nachweis, z. B. in Form einer Belegliste mit zugehörigen Belegen über die Ausgaben, und einem Sachbericht, der über den inhaltlichen Verlauf des Projekts Bericht erstattet. Oft stellt der Geldgeber hierfür feste Formulare zur Verfügung, die verwendet werden müssen, in seltenen Fällen erfolgt der Verwendungsnachweis formlos.
Einfache Sprache:
Die finanzielle Berichterstattung zeigt, wie die erhaltenen Gelder ausgegeben wurden. Ein Verwendungsnachweis besteht normalerweise aus einer Belegliste mit Zahlen und Belegen. Die zeigen, wofür das Geld verwendet wurde. Zusätzlich muss man einen Sachbericht schreiben. Der erklärt, wie das Projekt abgelaufen ist. Oft stellt der Geldgeber bestimmte Formulare zur Verfügung, die man nutzen muss. Manchmal kann der Nachweis auch ohne Formulare gemacht werden.