Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für Migrant*innenorganisationen

Impact (Wirkung) | Wirkungsorientierung

Mit Impact sind Wirkungen auf nicht personaler Ebene gemeint. Es sind Veränderungen in der Gesellschaft, im Sozialraum, in Communities (im Sinne von lebensweltlich orientierten Gemeinschaften) oder in einem Netzwerk. Der kausale Zusammenhang zu dem Projekt ist in der Regel nicht nachweisbar, zumal die Veränderungen viel später eintreten können.

Siehe auch die Arbeitshilfe zu: Wirkungslogik und Wirkungsziele

Einfache Sprache:

Impact bedeutet Wirkungen auf gesellschaftlicher Ebene. Es geht nicht um einzelne Personen, sondern um Veränderungen in der Gesellschaft, in Gemeinschaften oder Netzwerken.

Beispiele für Impact:

  • Ein Bildungsprojekt führt langfristig zu mehr Chancengleichheit.
  • Ein Umweltprojekt trägt dazu bei, dass weniger Plastikmüll entsteht.
  • Ein Nachbarschaftsprojekt stärkt den Zusammenhalt in einer Stadt.

Der direkte Zusammenhang zwischen einem Projekt und dem Impact ist oft schwer nachweisbar, weil die Veränderungen erst später sichtbar werden und viele Faktoren eine Rolle spielen.