Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Drittmittel
Gelder von Dritten (Stiftungen, nicht staatlichen Organisationen, Privatpersonen etc.) zur Projektfinanzierung, die erforderlich sind, um Zuwendungen zu erhalten.
Drittmittel sind in den meisten Projektfinanzierungen erforderlich, wenn es sich nicht um eine Vollfinanzierung handelt und der Antragsteller nicht über genügend eigene Mittel zur Durchführung eines Projekts verfügt. (Siehe auch Komplementärfinanzierung)
Einfache Sprache:
Drittmittel sind Geld von anderen, zum Beispiel von Stiftungen, Organisationen oder Privatpersonen. Das Geld braucht man, um ein Projekt zu finanzieren.
Man braucht diese zusätzlichen Mittel oft, um Fördergelder zu bekommen, wenn:
– die Förderung nicht alle Kosten deckt (keine Vollfinanzierung)
– oder man nicht genug eigenes Geld (–> Eigenmittel) für das Projekt hat.
Das nennt man auch –> Komplementärfinanzierung.