Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Institutionelle Förderung
Eine der beiden Zuwendungsarten, auch strukturelle Förderung genannt. Anders als die fachlich, zeitlich und inhaltlich abgegrenzte „Projektförderung” ist die institutionelle Förderung eine Grundfinanzierung der Kosten einer Organisation als Institution unabhängig von deren konkreter Tätigkeit. Derzeit erhalten z. B. mehrere bundesweit agierende Dachorganisationen von Migrant*innenorganisationen eine institutionelle Förderung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge). Die institutionelle Förderung meint eine Zuwendung zur Deckung der gesamten Ausgaben oder eines nicht abgegrenzten Teils der Ausgaben des Zuwendungsempfängers. Gefördert werden dementsprechend eine Institution und ihre Tätigkeit als Ganzes. Eine weitere Zuwendungsart ist die Projektförderung.
Einfache Sprache:
Es gibt zwei Arten von Zuwendung. Eine davon ist die Instituionelle Förderung oder strukturelle Förderung. Die andere Art von Förderung heißt Projektförderung. Bei der Strukturförderung erhält die Organisation kein Geld für eine bestimmtes Projekt. Sondern sie bekommt eine Grundfinanzierung, um ihre laufenden Kosten zu bezahlen.
Zurzeit bekommen z. B. einige Dachorganisationen von Migrant:innenorganisationen, die bundesweit tätig sind, eine Strukturförderung vom BAMF.
Bei der institutionellen Förderung wird ein Teil oder die ganzen Kosten einer Organisation bezahlt. Es wird also eine Organisation und ihre Arbeit unterstützt. Es gibt auch die Projektförderung.