Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Kontenrahmen
Ein Kontenrahmen ist ein standardisiertes System in der Buchführung, das die verschiedenen Konten eines Vereins strukturiert. Er erleichtert die ordnungsgemäße Erfassung von Einnahmen wie Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie Ausgaben. Für Vereine gibt es angepasste Kontenrahmen, wie den SKR 49, der spezifische Konten für Vereinsaktivitäten bereitstellt und die Buchführung transparent und rechtskonform macht.
Einfache Sprache:
Ein Kontenrahmen ist in der Buchhaltung ein standardisiertes System. Es organisiert die Konten eines Vereins. Der Kontenrahmen unterstützt dabei, Einnahmen wie Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie Ausgaben korrekt zu erfassen. Spezielle Kontenrahmen wie der SKR 49 bieten Vereinen passende Konten für ihre Aktivitäten. So bleibt die Buchhaltung klar und rechtskonform.