Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für Migrant*innenorganisationen

Projektförderung

Eine der beiden Zuwendungsarten. Gewährung von Geldern (Zuwendung) zur Deckung von Ausgaben für ein bestimmtes Vorhaben (Projekt) durch staatliche Einrichtungen, Stiftungen, nicht staatliche Organisationen oder Privatpersonen.
Die Projektförderung ist eine fachlich, zeitlich und inhaltlich durch den Zuwendungsgeber eingegrenzte Förderung. Fördermittel dürfen nur im Rahmen eines konkreten Projekts im Projektzeitraum für bestimmte Projektzwecke zur Deckung bestimmter Projektkosten eingesetzt werden. Eine weitere Zuwendungsart ist die institutionellen Förderung.

Einfache Sprache:

Die Projektförderung ist eine Art Unterstützung mit Geld. Dieses Geld wird für ein bestimmtes Projekt gegeben. Es kommt von staatlichen Einrichtungen, Stiftungen, Organisationen oder Privatpersonen.
Wichtig ist:
– Das Geld darf nur für das geplante Projekt genutzt werden.
– Es gibt klare Regeln, was bezahlt werden darf.
– Die Unterstützung gilt nur für einen bestimmten Zeitraum.

Es gibt noch eine andere Art der Unterstützung: die institutionelle Förderung. Dabei wird nicht ein einzelnes Projekt gefördert, sondern eine ganze Organisation.