Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Fehlbedarfsfinanzierung
Finanzierungsart bei Zuwendungsvergabe/eine Variante der Zuwendung: Die Zuwendung besteht aus dem Betrag, der die Lücke zwischen den anerkannten
zuwendungsfähigen Ausgaben einerseits und den Eigenmitteln und sonstigen Einnahmen des Zuwendungsempfängers andererseits schließt. Dabei sind zunächst Eigenmittel/Drittmittel auszugeben, bevor das Geld (Zuwendung) des Zuwendungsgebers ausgegeben werden darf. Andere Arten der Zuwendung sind die Anteilsfinanzierung, die Festbetragsfinanzierung und die Vollfinanzierung.
Einfache Sprache:
Diese Finanzierungsart bei einer Zuwendung bedeutet, wie das Fördergeld verteilt wird. Die Zuwendung schließt die Lücke zwischen den anerkannten förderfähigen Ausgaben und den eigenen Mitteln oder anderen Einnahmen des Empfängers.
Zuerst müssen die eigenen Mittel oder Drittmittel verwendet werden, bevor das Geld des Fördergebers ausgegeben werden darf.
Es gibt auch andere Arten der Zuwendung, wie:
– Anteilsfinanzierung: Ein bestimmter Prozentsatz der Kosten wird übernommen.
– Festbetragsfinanzierung: Ein fester Betrag wird gegeben.
– Vollfinanzierung: Alle Kosten werden übernommen.