Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für Migrant*innenorganisationen

Finanzierungsplan

Der Kosten- und Finanzierungsplan ist ein zentrales Dokument eines Antrages auf Projektförderung. Er enthält eine vergleichende zahlenmäßige Aufstellung aller Einnahmen und Ausgaben im Projekt. Der Kostenplan ist nach Kostenstellen/-arten gegliedert. Die grundlegende Einordnung der Kosten erfolgt in Personalkosten und Sachkosten.

Einfache Sprache:

Der Kosten- und Finanzierungsplan ist ein wichtiges Dokument, das man bei einem Antrag auf Projektförderung einreicht. Darin werden alle Einnahmen und Ausgaben des Projekts in Zahlen aufgelistet. Der Plan ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Die Kosten werden hauptsächlich in Personalkosten (für Mitarbeitende) und Sachkosten (für Materialien oder andere Ausgaben) unterteilt.