Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Förderrichtlinien
Förderrichtlinien sind interne Verwaltungsvorschriften der Zuwendungsgeber, mit denen diese ihre Förderprogramme konkretisieren und deren Abwicklung regeln. In den Förderrichtlinien werden die Hauptziele, die Zielgruppen, die Förderschwerpunkte, die Fördernotwendigkeit,
die konkreten Fördermaßnahmen und ihre Eignung zur Erreichung der übergreifenden Förderziele sowie deren Nutzen und Kosten und die Dauer der Förderung festgelegt.
Einfache Sprache:
Förderrichtlinien sind Regeln für die Förderung. Die Stellen, die Fördergelder vergeben, legen die Förderrichtlinien fest. Sie erklären genau, wie die Förderprogramme ablaufen. In den Förderrichtlinien stehen:
– die Hauptziele,
– die Zielgruppen, die gefördert werden sollen,
– die Schwerpunkte der Förderung,
– warum die Förderung nötig ist (Gründe),
– welche konkreten Maßnahmen gefördert werden,
– wie diese Maßnahmen helfen, die Ziele der Förderung zu erreichen,
– die Vorteile und Kosten der Förderung,
– und wie lange die Förderung dauert (Dauer).