Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für Migrant*innenorganisationen

Kostenstelle

Eine Kostenstelle im Verein dient dazu, Ausgaben und Einnahmen bestimmten Bereichen oder Aktivitäten zuzuordnen. Beispiele sind Abteilungen, Veranstaltungen oder Projekte. So können die Finanzen des Vereins effizient überwacht und transparent verwaltet werden.

Einfache Sprache:

Eine Kostenstelle im Verein hilft, Ausgaben und Einnahmen bestimmten Dingen zuzuordnen. Zum Beispiel für Abteilungen, Veranstaltungen oder Projekte. So kann man gut sehen, wo das Geld hinfließt und es besser verwalten.