Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ eines Vereins. Sie ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, die nicht per Gesetz oder Vereinssatzung einem anderen Organ zugewiesen sind. Die Mitgliederversammlung entscheidet unter anderem über die Wahl/Abwahl des Vorstands, über die Änderung der Vereinssatzung und über die Auflösung des Vereins.
Des Weiteren wird von der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstands und der Jahresabschluss beschlossen, der Geschäftsbericht des Vorstands entgegengenommen, über die Beitragshöhe entschieden und über den Stand der Vereinsarbeit beraten.
Es gibt häufig Fehler bei der Einladung zur Mitgliederversammlung. Hier sind die wichtigsten Infos von vereinsknowhow zusammengefasst.
Einfache Sprache:
Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ im Verein. Sie entscheidet über alle wichtigen Dinge, die nicht schon anders im Gesetz oder der Vereinssatzung geregelt sind. Zum Beispiel wählt sie den Vorstand, ändert die Satzung oder löst den Verein auf.
Die Mitgliederversammlung stimmt auch über den Jahresabschluss ab, nimmt den Geschäftsberichtericht des Vorstands an, entscheidet, wie hoch der Beitrag ist und bespricht die Arbeit des Vereins.
Oft gibt es Fehler bei der Einladung zur Versammlung. Hier sind die wichtigsten Infos von vereinsknowhow zusammengefasst.