Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Outputs | Wirkungsorientierung
Outputs sind Leistungen/Aktivitäten/Angebote eines Projekts, d. h. was ein Projekt tut. Diese sind oft quantitativ erfassbar (z. B. Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen oder der erreichten Zielgruppe). Die Nutzung des Outputs ist die Voraussetzung für die Wirkung eines Projekts, stellt jedoch noch keine Wirkungen im Sinne von positiven Veränderungen bei der Zielgruppe dar.
Siehe auch die Arbeitshilfen zu: Wirkungslogik und Wirkungsziele
Einfache Sprache
Outputs sind die konkreten Leistungen, Aktivitäten oder Angebote eines Projekts. Sie zeigen, was das Projekt tut.
Outputs lassen sich oft in Zahlen messen, zum Beispiel:
- Wie viele Veranstaltungen wurden durchgeführt?
- Wie viele Menschen wurden erreicht?
Outputs sind die Voraussetzung für Wirkungen, aber sie sind nicht gleichbedeutend mit einer positiven Veränderung.
Beispiel:
- Ein Workshop ist ein Output.
- Ob die Teilnehmenden danach ihr Verhalten ändern, ist die Wirkung.
Ein Projekt muss also nicht nur Angebote bereitstellen, sondern auch sicherstellen, dass diese wirklich eine Veränderung bewirken.