Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für
Migrant*innenorganisationen
Projektantrag
Ein Projektantrag ist die formale Beschreibung des Projektvorhabens, inkl. der Auflistung der Projektkosten (meist in Form eines Finanzplans); sie sollte der SMART-Regel folgen. Der Projektantrag sollte sich immer auf die Details der Programmausschreibung und den Förderaufruf beziehen. Idealerweise folgt das Projektvorhaben einer Wirkungslogik.
Siehe auch die Arbeitshilfen zur Wirkungslogik.
Einfache Sprache:
Ein Projektantrag beschreibt, was ein Projekt erreichen soll und wie es abläuft. Er enthält auch eine Liste der Kosten, meistens in einem Finanzplan. Der Antrag sollte die SMART-Regel beachten. Das bedeutet: Ziele sollen Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Realistisch und Zeitlich klar sein. Der Projektantrag sollte sich immer auf die Details der Programmausschreibung und den Förderaufruf beziehen. Ein Projektvorhaben sollte sich immer an der Wirkung des Projekts orientieren.