Erläuterungen von Begriffen aus der Vereins- und Projektarbeit
für Migrant*innenorganisationen

Zielvereinbarung

In einer Reihe von Zuwendungsverfahren und Förderprogrammen sind Maßnahmen-/Aufgabenbezogene Zielvereinbarungen üblich. Diese erfassen aufgabenbezogene Ziele/ Leistungsziele, die im Verlauf des geförderten Projekts erreicht werden sollen und bilden die Zielerreichung im Projekt anhand von quantitativ bestimmbaren Indikatoren für die jeweiligen aufgabenbezogenen Ziele ab. In der Zielvereinbarung sind die SMART-Regeln zu beachten.

Einfache Sprache:

In vielen Förderprogrammen gibt es Zielvereinbarungen. Diese Vereinbarungen legen fest, welche Ziele man im Projekt zu welchem Zeitpunkt erreichen muss. Man misst die Zielerreichung mit bestimmten Zahlen, sogenannten Indikatoren. Dabei muss man die SMART-Regeln beachten.